1.0 Rubella-einfarbig
Rubella ist ein Erbfaktor, der von Dr. Gerhard Knopf bei Brieftauben gefunden wurde.
Er wird rezessiv, geschlechtsgebunden vererbt.
Auf schwarzer, gezeichneter Grundlage hellt er das gesamte Gefieder auf
und erzeugt eine Art Bronze in den Zeichnungsanlagen.
gehämmerte Rubellas
Das Erscheinungsbild bei diesem Faktor ist sehr variabel !
-------------------------
In Verbindung mit der Einfarbigkeit (Ausbreitungsfaktor für Farbe = Spread), wird das Gefieder meist im Gesamten aufgehellt.
Durch die unter der Einfarbigkeit liegenden dunklen Hämmerung,
bekommen die Rubella-spread ihre typische Säumung.
beides Rubella-spread-Täuber auf Hämmerung
Man nahm in deren Zucht zuerst an, dass es einen geschlechtlichen Farbunterschied bei den Einfarbigen geben würde. So wären Täuber immer hell und Weibchen dunkel.
Doch weitere Zuchtergebnisse in den Jahren zeigten dann, dass es bei den Täubern dunkle und bei den Weibchen auch helle Varianten gibt.
Bei den Weibchen waren bis dato nur dunkle Typen bei den Einfarbige bekannt.
weibliche Rubella-spread auf Hämmerung
1.0 einfarbiger Rubella auf Hämmerung
In meiner Zucht 2007 traten erstmals relativ helle Jungtiere auf,
die dann zu dunklen Männchen und Weibchen ausmauserten.
1.0 vor und nach der Mauser
1.0 mit fast abgeschlossener Mauser
In Kombination mit der bindigen Zeichnungsanlage zeigen die Einfarbigen keine Säumung, sondern eher eine helle, weißliche oder auch rostige, angedeutete Binde mit teils stark aufgehelltem Schwanzgefieder.
0.1 Rubella-bindig +Schmutzfaktor (Dirty)
---------------------------
Kombinationen mit anderen Faktoren sind eher nicht so attraktiv
und lassen auch meist kein klares Bild der Färbung und Zeichnung erkennen.
0.1 Rubella-gehämmert-Schimmel
------------------------
0.2 Rubellas einfarbige weibliche Tiere auf Hämmerung im Alt- u. Junggefieder